Die internationale Arbeitsgruppe Solaris-Heppa ist 2012 aus dem Zusammenschluss der bestehenden Gruppen SOLARIS und HEPPA (High-Energy Particle Precipitation into the Atmosphere) entstanden, und Teil des WCRP Projektes APARC. Das Ziel von Solaris-Heppa ist es, die Effekte des solaren Einflusses auf das Klima - mit einem Schwerpunkt auf den chemischen und dynamischen Prozessen der mittleren Atmosphäre und deren Kopplung zur Erdoberfläche - zu verstehen und zu quantifizieren, mit zeitgemäßen Chemie-Klimamodellen, mechanistischen Modellen und Beobachtungsdaten zu untersuchen, sowie solare Forcingdaten für koordinierte Modellexperimente bereit zu stellen (e.g., für CMIP7).
